Niklas Schmidt | Künstlerischer Leiter
Niklas Schmidt präsentiert vom 10. bis 21. September 2025 das International Mendelssohn Festival (IMF) in Hamburg. Er führt damit seine Konzertreihe Fontenay Classics, die Schubertiade und die Mendelssohn Summer School zu einem großen Ganzen zusammen.
Niklas Schmidt studierte zunächst in Hamburg und später in Köln beim Amadeus Quartett und war regelmäßiger Gast an der Menuhin-Akademie in Gstaad. Er war Gründungsmitglied des berühmten Trio Fontenay, dem er zwei Jahrzehnte als Cellist angehörte. Für Teldec, EMI und Philips hat er mit dem Trio fast die gesamte Literatur für dieses Genre auf CD eingespielt; die meisten der Aufnahmen erhielten hohe Auszeichnungen, u. a. Deutscher Schallplattenpreis 1994 und Diapason d’Or für die Gesamteinspielung aller Beethoven Klaviertrios. Zu den Aufnahmen gehört auch Beethovens Tripelkonzert mit dem London Philharmonia Orchestra. Aktuelle CD-Aufnahmen als Solist sind die Sonaten von Schubert, Strauss und Rachmaninow, die Präludien von Moscheles und sämtliche Solosuiten von Johann Sebastian Bach. Niklas Schmidt ist Cellist im Fine Arts Quartet, USA. Er war Juror bei den internationalen Wettbewerben in Hamburg, Melbourne, Reggio Emiglia (Borciani), Wien und Lyon. Zuletzt hatte er den Vorsitz beim Mendelssohn-Wettbewerb in Berlin. Er ist Direktor des Internationalen Mendelssohn Festivals IMF in Hamburg. Niklas Schmidt lehrt seit 1987 als Professor für Violoncello und Kammermusik in Hamburg und gibt regelmäßig Meisterkurse in aller Welt.
Er spielt auf einem Rogeri-Cello (Brescia) aus dem Jahre 1700.
Maia Siradze
Maia Siradze, geboren 1997, ist eine kanadisch-georgische Violinistin. Sie wuchs in Vancouver auf und begann im Alter von 8 Jahren mit dem Geigenunterricht. Schon in jungen Jahren gewann sie den ersten Preis drei Jahre hintereinander beim Kiwanis Music Festival. Nach der High School zog sie nach Hamburg, Deutschland, und begann ihr Studium bei Prof. Sebastian Schmidt an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Parallel dazu schloss sie einen Bachelor-Abschluss in Elementarmusik Pädagogik ab. Seit ihrer Zeit in Deutschland hat Maia Siradze mit vielen Orchestern (Konzertmeisterin/Tutti) gespielt, darunter die Lions Gate Sinfonia, das Vancouver Symphony Orchestra, das NDR Jugendorchester, HSO HfMT & ML, die Hamburger Camerata, das Pan-Kaukasische Jugendorchester, das Kammerorchester der
Deutschen Oper Berlin, die Symphoniker Hamburg, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck.
Seit 2018 hat Maia Siradze eine Leidenschaft für die andere Seite der Musikszene entdeckt: das Projektmanagement. Sie arbeitete als Sekretärin im Präsidialbüro der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, als Assistentin bei der Hamburger Camerata gGmBH und ist seit 2023 Projektmanagerin des Internationalen Mendelssohn Festivals. Maia Siradze hat mehrere Stipendien erhalten, unter anderem von der Maritim Hermann & Milena Ebel Stiftung und der MHL Fördergesellschaft.
Maia Siradze befindet sich derzeit in der Endphase ihres Masterstudiums bei Prof. Maria Egelhof an der Musikhochschule Lübeck.