Konzertorte

 

Elbphilharmonie – Das neue Wahrzeichen Hamburgs

Die Elbphilharmonie entsteht an einem historisch bedeutsamen Ort: im Sandtorhafen. 1875 wurde hier das damals größte Lagerhaus des Hamburger Hafens errichtet, der Kaiserspeicher. Bis in die 90er Jahre hinein wurden hier Kakao, Tabak und Tee gelagert. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem klassischen Konzept der »Schuhbox«. Hier sorgt eine elegant gefräste Holzverkleidung für den perfekten Klang. Sowohl der Große als auch der Kleine Saal der Elbphilharmonie sind akustisch autonome Räume, die vollständig vom Rest des Gebäudes entkoppelt sind. Gewaltige Stahlfederpakete isolieren jeweils die Betonschale des Saals vom Außenraum. Kein Schiffstuten dringt nach drinnen, kein noch so mächtiger Posaunenchor nach draußen.

 

Anfahrt
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg

U 3: Baumwall
U 4: Überseequartier
Bus 111: Am Kaiserkai
Bus 6: Auf dem Sande
Fährlinie 72: Elbphilharmonie

 

Parken
Parkhaus Speicherstadt: Am Sandtorkai 6
Tiefgarage Überseequartier: Überseeallee 3
Parkhaus Elbphilharmonie

Die Plaza sowie die Säle sind nicht direkt vom Parkhaus zu erreichen. Nutzen Sie im Parkhaus die Fahrstuhlgruppe B, um ins Erdgeschoss zu fahren. Nach der Zugangskontrolle können Sie von dort mit der Rolltreppe oder der Fahrstuhlgruppe A auf die Plaza fahren.

St. Johannis-Harvestehude – Kirche im Herzen Hamburgs

Die evangelisch-lutherische St.Johannis-Kirche in Hamburg-Harvestehude wurde 1880-1882 im Stil der Neugotik erbaut. Sie ist in Architektur und künstlerischer Ausstattung weitgehend original erhalten. Die Kirche zählt deshalb zu den eindrucksvollsten Hamburger Denkmälern des späten 19. Jahrhunderts und findet auch über die Stadt hinaus Beachtung.
Der erste Kirchenvorstand wählte aus sieben Vorschlägen den Entwurf des Architekten Wilhelm Hauers zur Realisierung aus. Der Architekt entwarf die Kirche ganz im Geiste des „Eisenacher Regulativs“, welches ein Vorschriftenkatalog zur Gestaltung von protestantischen Kirchen ist. Das Ergebnis: eine nahezu vollkomme Komposition neugotischen Kunstempfindens, sichtbar auch in Details wie Kirchenbänken, Lesepulten, Orgelprospekt, Terrazzo-Fußboden und Deckengemälde.

A

Anfahrt
Heimhuder Straße 92
20148 Hamburg

U1: Hallerstraße
Bus 109: Böttgerstraße oder Alsterchaussee

Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde 1950 aus der privaten Schauspielschule von Annemarie Marks-Rocke und Eduard Marks gegründet, mit dem deutschen Komponisten Philipp Jarnach als erstem Direktor. Zunächst dezentral untergebracht, fand sie 1956 im Budge-Palais an der Außenalster eine Heimat. Das Forum der Hochschule ist ein wichtiger Bestandteil, ein voll funktionsfähiges Theater mit Orchestergraben und ca. 450 Plätzen, das Konzerte sowie Musiktheater- und Schauspielproduktionen präsentiert.

Anfahrt
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg