Razvan Popovici

Viola

Razvan Popovici ist Initiator und Intendant des SoNoRo Festivals in Bukarest und des Chiemgauer Musikfrühlings in Deutschland. 2019 wurde er als einer der Leiter des Europalia Festivals in Brüssel verpflichtet.

Razvan trat als Solist in mehreren europäischen Ländern auf, u.a. in der Kölner Philharmonie, im Festspielhaus Baden-Baden, im Prinzregententheater und Gasteig in München, im Théatre-des-Champs-Elysées in Paris, im South Bank Centre in London, im Atheneum in Bukarest mit der George Enescu Philharmonie, dem Transylvania Symphonie Orchester Cluj, dem Orchestra del Teatro Comunale di Bologna, dem Rundfunkorchester Bukarest, dem Chaarts Chamber Artists, und dem Kobe Chamber Orchestra unter der Leitung von Roberto Abbado, Christian Badea, Shlomo Mintz oder John Axelrod.

Er ist regelmäßig Gast bei europäischen Festivals, u.a. beim Lucerne Festival, den Schwetzinger Festspielen, den Wiener Festwochen, dem Enescu Festival, Rheingau Musikfestival, Kuhmo Chamber Music Festival, Spoleto Festival, Festival Academy Budapest oder der Festivals in Delft, Jerusalem, Stavanger, Málaga oder Rolandseck. Seine Kammermusikpartner waren Nobuko Imai, Natalia Gutman, Radovan Vlatkovic, Daishin Kashimoto, Vladimir Mendelssohn, Benjamin Schmid, Christoph Prégardien, Mihalea Martin, Frans Helmerson, Enrico Pace, Gilles Apap, Elena Bashkirova, Juliane Banse oder Giovanni Sollima.

Razvan ist Mitbegründer und Mitglied des Ensemble Raro, mit dem er in ganz Europa, Japan und Nordamerika musiziert, u.a. im Konzerthaus und Musikverein in Wien, in der Wigmore Hall in London, in der Suntory Hall und Musashino Hall in Tokyo, in der Carnegie Hall in New York, im Kennedy Centre Washinghton, im Concertgebow Amsterdam, im Teatro Cólon in Buenos Aires, in der Philarmonie de Paris oder Bozar in Brüssel.

Razvan gibt Meisterkurse in Belgien, der Tschechischen Republik, Rumänien, Italien und Japan und unterrichtet regelmäßig bei Projekten der Stiftung Villa Musica. Seit 2023 ist Razvan Viola Professor an dem Königlichen Konservatorium Antwerpen, Belgien.

Razvan Popovici