Rückschau und Vorausblick

Forum der Hochschule für Musik und Theater

Antonín Rejcha (1770-1836)
Variationen für Fagott und Streichquartett
– Carlo Colombo, Talich Quartett –

Antonín Dvořák (1841-1904)
Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 „Amerikanisches Quartett“
– Talich Quartett –

Pause

Georg Friedrich Telemann (1681-1767)
Aus 12 Fantasien für Flöte solo Nr. 3, 6 und 8, arr. für Saxophon
– Asya Fateyeva –

Krzysztof Penderecki (1933-2020)
Sextett für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
– Michel Lethiec, André Cazalet, Matthias Lingenfelder, Hartmut Rohde, Arto Noras, Oliver Triendl –

Rückschau und Vorausblick – der Titel des Konzertabends bringt die zu hörende Werke des frühen 18. Jahrhunderts von Antonín Rejcha und Georg Telemann mit den romantischen Klängen von Antonín Dvořák und Zeitgenössischem von Krzystof Penderecki zusammen. Rejchas Variationen für Fagott und Streichquartett wird Dvořáks Streichquartett F-Dur gegenübergestellt, entstanden 1893 in seinen Ferien in der Gemeinde Spillville in den USA. Die Verwendung von Elementen amerikanischer Volks- und populärer Musik verleiht der Komposition ihren Beinamen „Amerikanisches Quartett“. In der zweiten Konzerthälfte folgt ein weiterer Kontrast: Telemanns 12 Fantasien bereicherten das Flötenrepertoire in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in einem Arrangement für Saxophon wird Asya Fateyeva die Nummern 3, 6 und 8 spielen. Zum Abschluss Pendereckis Sextett für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier aus dem Jahr 2000: In diesem Kammermusikwerk mit seinen vielfältigen Stimmungen und seiner ausdrucksstarken Instrumentierung sind Tradition und Erfindung gleichermaßen zu finden.