Tanz der Seelen

Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Anton Arenskij (1861-1906)
Streichquartett Nr. 2 für Violine, Viola und 2 Violoncelli a-Moll op. 35
– Matthias Lingenfelder, Hartmut Rohde, Sebastian Klinger, Niklas Schmidt –

Michail Glinka (1804-1857)
Trio pathétique für Klavier, Klarinette und Fagott d-Moll
– Oliver Triendl, Michel Lethiec, Carlo Colombo –

Alexander Borodin (1804-1857)
Notturno aus Streichquartett Nr. 2 D-Dur
– Talich Quartett –

Concert break

Frank Bridge (1879-1941)
Two Pieces für Viola und Klavier
– Peijun Xu, Stepan Simonian –

Antonín Dvořák (1841-1904)
Sextett für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli A-Dur op. 48
– Matthias Lingenfelder, Roman Patočka (Talich Quartett), Peijun Xu, Anna-Kreetta Gribajcevic,
Niklas Schmidt, Sebastian Klinger –

Dieses Programm erzählt von inneren Bewegungen – von Sehnsucht, Erinnerung und leiser Leidenschaft. Anton Arenskijs expressives Streichquartett Nr. 2 mit doppeltem Cello trifft auf Michail Glinkas sehnsüchtiges »Trio pathétique«. Alexander Borodins berühmtes »Notturno« aus dem zweiten Streichquartett bringt das Herz zum Singen, Frank Bridges »Two Pieces« für Viola und Klavier berühren mit englischer Noblesse. Und Antonín Dvořáks farbenreiches A-Dur-Sextett feiert schließlich die Seele im Rhythmus böhmischer Tänze. Ein Abend voller Gefühl – wo jede Note eine Regung ist.